Holzwurm in der „Alten Scheune“
Die alte Scheune am Heimathof Laxten war vom Holzwurm befallen. Zur Bekämpfung wurde eine Spezialfirma aus Papenburg beauftragt, um den Holzwurm zu bekämpfen. Am 15.11 2023 war es so weit, die Firma rückte an und verpackte die alte Scheune komplett in eine Plastikfolie.
Dann wurde der Innenraum aufgeheizt. Dadurch wurde dem Holzwurm „zu Leibe“ gerückt.
Die Bilder zeigen den Zustand wie die Folie verbaut wurde. Es ist die verpackte Scheune zu sehen und ein Bild zeigt, wie die Folie durch die Belüftung der außenstehenden Maschinen aufgebläht wurde.
Diese Maschinen werden automatisch gesteuert, damit keine Überhitzung entsteht. Am Ende wurde alles wieder abgebaut und im LKW verstaut.
Hoffentlich ist die alte Scheune jetzt vom Holzwurm befreit.
Bilder und Text M.Kampen
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Helferfest am 06.10.2023
Eine Gemeinschaft wie der Heimatverein Laxten- Brockhausen kann nur existieren und sich weiterentwickeln, wenn es
Mitglieder gibt, die sich ehrenamtlich für den Verein engagieren. Daher möchten wir alle, die sich angesprochen fühlen ganz
herzlich zu einem gemütlichen Abend bei Bratwurst und Bier einladen!
Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bis zum 30.09.2023 bei Bernd Mersch, Tel. 0591 51962,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Reinhard Albers, Tel. 0591 4268, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
--------------------------------------------------------
Erntedankandacht/ Vortrag/ Pflanzenbörse
--------------------------------------------------------
40 Jahre Heimatverein Laxten-Brockhausen
Am 27.08.2023 war es so weit, unser Heimatverein konnte sein 40-jähriges Bestehen feiern.
Pünktlich um 11 Uhr begrüßte der erste Vorsitzende Bernd Mersch die Gäste im voll besetzten Heimathaus.
Anschließend überbrachten der zweite Bürgermeister der Stadt Lingen Herr Stefan Wittler und der stellvertretende Laxtener
Ortsbürgermeister Herr Alfons Kröger herzliche Glückwünsche der Stadt Lingen sowie des Ortsrates. Sie würdigten die Arbeit
des Laxtener Heimatvereins und danken den Ehrenamtlichen für ihre Arbeit. Ebenso gratulierte Herr Heinz Gehring im Namen
des Emsländischen Heimatbundes und bedankte sich für die Arbeit im Rahmen der Heimatpflege.
Im Anschluss überreichte der erste Vorsitzende Bernd Mersch den fast 50 Mitgliedern eine Urkunde für 40-jährige
Mitgliedschaft im Heimatverein Laxten-Brockhausen.
Nach dem offiziellen Teil wurde auf dem ganzen Heimathof das 40-jährige Bestehen gefeiert.
Bei Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Live -Musik konnten die Erwachsenen den Nachmittag genießen.
Die Archivgruppe hatte für diesen besonderen Tag eine Bilderausstellung in der Scheune erstellt, die von vielen Interessierten
besucht wurde und sehr viel Anerkennung fand.
Für die Kleinen hatten die „Jüngsten Heimatfreunde“ tolle Aktionen, wie Tattoo-Station, Kisten-Rollbahn und
Fussball-Dart und Ponnyreiten vorbereitet.
An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag trotz der
Wetterturbolenzen so gut verlaufen ist.
Und zwar…
die Archivgruppe,
die Hausgruppen,
die Jüngsten Heimatfreunde,
die Jungen Heimatfreunde,
die Gruppe Haus und Hof,
die HV Helfer- Gruppe,
die Treckerfreunde
und an alle, die einen Kuchen gespendet haben.
Ohne EUCH wäre so ein Fest nicht möglich gewesen!
Daher auch noch einmal der Aufruf an alle: Wer Lust und Zeit hat, sich zu engagieren, ist in jeder Gruppe herzlich willkommen.
Kontaktpersonen sind auf der Homepage, unter den einzelnen Gruppen zu finden oder weitere Infos jederzeit beim Vorstand.
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Bilder und Text R.Albers
--------------------------------------------------------
40 Jahre Heimatverein Laxten-Brockhausen
--------------------------------------------------------
Infoabend Lingener Hospiz e.V.
Am 15.08.2023 war der Lingener Hospiz e.V. zu Besuch im Heimathaus Laxten. Frau Helene Krieger-Friedrich stellte die Arbeit des Vereins vor. Sonja Herbers, die sich als Ehrenamtliche in dem Verein engagiert informierte über die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen. Nach diesem sehr interessanten und informativen Vortag wurden auch viele Fragen der Teilnehmer beantwortet. An dieser Stelle nochmals ein „Herzliches Dankeschön!“ an den Verein. Aktuell läuft beim Heimatverein eine Spendenaktion zugunsten des Lingener Hospiz e.V., den wir in diesem Jahr unterstützen möchten. Unser Spendenbox „Milchkanne“ wird daher auch bei den nächsten Veranstaltungen des Heimatvereins dabei sein.
R.Albers
--------------------------------------------------------
Kartenvorverkauf am 22.08.2023
--------------------------------------------------------
Hallo liebe Heimatfreunde!
Wie ihr dem Programm und der Einladung sicher entnommen habt, wollen wir am 27. August unser 40-jähriges Jubiläum auf dem Heimathof feiern. Dazu soll der Heimathof natürlich entsprechend ansehnlich ausschauen. Wir wollen uns, wer Zeit hat, am Mittwoch, den 09. August um 16:00 Uhr dort treffen und schon mal das gröbste erledigen. Gibt vielleicht eine kurze Rückmeldung, wer kommt, dann können wir etwas besser planen. Natürlich sind auch spontane Helfer. Herzlich willkommen.
--------------------------------------------------------
Spielenachmittag am Heimathaus
Bei bestem Wetter fand am Sonntag, den 11.Juni 2023 der Spielenachmittag der Jüngsten Heimatfreunde im und am Heimathaus statt.
Ob Tattoo-Station, Glücksrad, Mal-Ecke, eine Auswahl an Spielen und Büchern im Innenbereich oder Bobbycar-Rennstrecke, Wasserspiele und Fussballdart auf dem Hof - es war für jeden etwas dabei.
Die Schattenplätze wurden zum Verzehr von Kaffee, Kaltgetränken und Snacks vom Mitbringbuffet genutzt.
Alte Laxtener Kontakte wurden wieder aufgelebt und neue Kontakte geknüpft. So sind wir unserem Ziel wieder ein Stückchen näher gekommen.
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Bilder und Text L.Uhlen
--------------------------------------------------------
Spenden- Sammelaktion für
den
Lingener Hospiz Verein
Bei der diesjährigen Herrenradtour wurde die Spendenaktion für den Lingener Hospiz e.V
ins Leben gerufen. Den Startschuss machten die jungen Heimatfreunde mit dem Verkauf von
Grillzangen zu Gunsten des Hospizvereins. Die Spendenbox (eine alte Milchkanne) wird bei Veranstaltungen des Heimatvereins aufgestellt. Am 09.05.2024 werden wir im Rahmen der Herrenradtour 2024 die Sammelbox öffnen und das gespendete Geld dem Hospiz-Verein übergeben.
Vorankündigung:
Im Herbst findet eine Pflanzenbörse am Heimathaus statt. Dafür benötigen wir Pflanzen-Spenden (Stauden, Blumensamen usw.), um diese für den guten Zweck zu verkaufen!
Genaueres wird zeitnah hier erscheinen.
Wir suchen Unterstützer für die Pflanzenbörse!
--------------------------------------------------------
Herrenradtour 2023
Los ging es, wie jedes Jahr am Vatertag, um 11 Uhr am Heimathaus. Nach einer kurzen Begrüßung setzte sich die Gruppe, bestehend aus 57 Männern, in Bewegung. Erste Station war die Zweigstelle der Firma Gödde Maschinenbau GmbH in Baccum, die sich in der ehemaligen Schmiede Hense befindet. Nach kurzer Besichtigung und anschließendem kleinen Snack mit Kaltgetränk ging es dann weiter zum Hauptbetrieb der Firma Gödde in Laxten. Hier führten uns Bernhard und Johannes Gödde durch den Betrieb. Der vorgestellte Maschinenpark mit den Spezialmaschinen begeisterte die Heimatfreunde. (www.goedde-lingen.de) Für diese sehr interessante und informative Führung nochmals ein herzliches Dankeschön an Bernhard und Johannes.
Nach einer kurzen Tour pausierten die Radfahrer auf dem Waldparkplatz an der Hohenfeldstraße. Schnell waren die Bänke aufgestellt und die Pfanne für die Spiegeleier ausgepackt. Der „stramme Max“ wurde von einigen schon sehnlich erwartet.
Die Radtour führte uns weiter zur Firma Reholand in Darme. Maria Helmer erwartete uns dort und stellte die Arbeit des Sozialbetriebes vor. Sie führte uns durch die verschiedenen Räumlichkeiten und den Verkaufsraum. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Maria Helmer.
Zum Abschluss der Radtour trafen die Heimatfreunde wieder am Heimathaus Laxten ein. Mit einem großen Salatbüfett und allerlei vom Grill verbrachten die Familien einen schönen Abend.
Das Organisationsteam hatte sich für dieses Jahr eine besondere Aktion überlegt. Es wurden Holz-Grillzangen beim Christophorus-Werk gekauft, die mit dem Logo der Herrenradtour versehen waren. Diese Grillzangen konnten zum Preis von mindestens 10,00 Euro erworben werden. Der erzielte Gewinn soll für einen guten Zweck gespendet werden. Diese Spendenaktion wird über ein Jahr laufen und zugunsten des Lingner Hospizvereins durchgeführt. Viele der Grillzangen wurden am Vatertag bereits verkauft. Auch bei weiteren Veranstaltungen des Heimatvereins wird die Spendenbox aufgestellt.
Geöffnet wird die Spendenbox dann bei der Herrenradtour 2024 und das Geld an den Hospizverein übergeben.
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
R.Albers
Bilder: M.Uhlenbrock
--------------------------------------------------------
Spielenachmittag für JUNG und ALT !
--------------------------------------------------------
Herrenradtour 2023
--------------------------------------------------------
Die "jüngsten Heimatfreunde" starten durch!
Am Samstag, den 11. März 2023 fand der erste Knobelabend der Jüngsten Heimatfreunde Laxten/Brockhausen statt.
Rund 30 Laxtener und Laxtenerinnen kamen im Heimathaus zum Knobeln zusammen mit dem Ziel, neue Kontakte zu knüpfen und alte Kontakte wieder aufleben zu lassen. In 4 Knobelrunden, in denen die Tischnachbarn jeweils neu zugelost wurden, sind u.a. viele neue Ideen für kommende Aktionen entstanden.
Text und Bilder: L. Uhlen
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Mitgliederversammlung des Heimatvereins Laxten-Brockhausen
Am 03. März wurde eine Mitgliederversammlung beim Heimatverein Laxten-Brockhausen durchgeführt.
Vorsitzender Bernd Mersch begrüßte zunächst die gut 60 erschienenen Mitglieder und gab in seinem Bericht eine Rückschau auf das vergangene Jahr. Anhand einer Tabelle erläuterte er die Altersstruktur der Mitglieder, die überwiegend im Bereich 60 – 80 Jahre liegt. Umso mehr erfreute es ihn, dass sich kürzlich eine Gruppe ‚Jüngste Heimatfreunde‘ gebildet hatte. Er wünschte dieser Gruppe alles Gute und sagte die Unterstützung des Vereins zu. Ferner warb er um neue Helfer in der Gruppe ‚Haus und Hof‘.
In seinem Grußwort bedankte sich der Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff bei den aktiven Mitgliedern für die viele geleistete ehrenamtliche Arbeit in den verschiedenen Gruppen im Heimatverein. Er überbrachte beste Grüße des gesamten Ortsrates.
Schriftführerin Maria Helmer verlas das Protokoll der Mitgliederversammlung vom Juni 2022. Es wurden keine Einwendungen erhoben.
Schatzmeister Hans-Gerd Schmidt berichtete über einen soliden Kassenbestand und die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine ordentliche Kassenführung. Anschließend beantragten sie die Entlastung des gesamten Vorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Bei den Neuwahlen musste satzungsgemäß der im letzten Jahr neu gewählte 1. Vorsitzende Bernd Mersch in seinem Amt bestätigt werden. Auch Schatzmeister Hans-Gerd Schmidt und die 2. Schriftführerin Maria van Bassen wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Zur 2. Schatzmeisterin wurde Magdalena Rohoff gewählt, da sich Helga Schwarz nach 25-jähriger Tätigkeit im Vorstand nicht mehr zur Wahl stellte. Sie wurde in den Beirat gewählt, ebenso Klaus Herbers. Zum neuen 3. Kassenprüfer wurde Georg Vedder gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Anschließend wurden 12 Heimatfreunde und Heimatfreundinnen für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Heimatverein geehrt.
Auf Antrag des Vorstandes wurde der ehemalige Vorsitzende Peter Herbrüggen zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Er stand seit der Gründung des Heimatvereins vor 40 Jahren immer im Dienste des Vereins. Karl Heinz Herbers wurde ebenfalls auf Antrag des Vorstandes für seine 25-jährige Tätigkeit als Geschäfts- und Schriftführer zum Ehrenmitglied gewählt. Willy Feldmann, der wunschgemäß aus dem Vorstand ausschied, erhielt ein Präsent.
Im Folgenden überreichte Josef Knese dem Heimatverein eine Chronik des Hermann-Löns-Club Laxten, der im letzten Jahr sein 40-jähriges Bestehen feierte.
Zum Abschluss zeigte Franz-Josef Thien den Anwesenden einige Fotos von den Veranstaltungen vor 25 Jahren, die von Peter Herbrüggen kommentiert wurden.
Bildunterschriften:
Bild 1 zeigt die anwesenden Jubilare, v. l.: Renate u. Manfred Schonhoff, Agnes u. Hans Stoll, Maria u. Bernhard Lenger, Vorsitzender Bernd Mersch und Agnes Meiners. Es fehlen Franz Egbers, Petra u. Christoph Lammers, Julia Brandt und Annegret Mars.
Bild 2 zeigt den Vorstand und die besonders Geehrten, v. l.: Hans-Gerd Schmidt, Bernd Mersch, Peter Herbrüggen, Karl Heinz Herbers, Maria Helmer, Reinhard Albers
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Text und Bilder: F.J.Thien
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
NEU!
DIE JÜNGSTEN HEIMATFREUNDE
--------------------------------------------------------
3. Doppelkopfturnier im Heimathaus
Insgesamt 75 gut gelaunte Spielerinnen und Spieler trafen sich am 20. Januar 2023 im Heimathaus zum 3. öffentlichen Doppelkopfturnier des Heimatvereins Laxten Brockhausen. Nach der Begrüßung durch Peter Vennemeyer und der Bekanntgabe der Spielregeln konnte das Turnier beginnen. Gespielt wurde zugunsten des Kiwanis-Clubs Meppen-Lingen e.V.
Siegfried Zech, Vertreter des Kiwanis- Clubs Meppen-Lingen, stellte vorab noch kurz die Projekte des Vereins vor.
Nach spannenden Runden und mit viel Spaß wurden später die Sieger ermittelt. Viele Spieler*innen konnten einen Preis mit nach Hause nehmen. An dieser Stelle ein „Herzliches Dankeschön!“ an aller Spender der Preise.
Am Ende des Abends wurde Herrn Zech ein Spendenscheck in Höhe von 850 € für den Kiwanis Club überreicht.
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Text und Bilder: R.Albers
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Vorweihnachtliche Ausstellung
Am Wochenende vor dem ersten Advent fand die weihnachtliche Ausstellung auf dem Heimathof statt. Viele Aussteller boten ihre handgefertigten Waren an.
Bei frostigen Temperaturen kamen viele Besucher*innen zum Heimathof. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und die schönen Angebot der Kunsthandwerker luden zum Stöbern, Verweilen und Genießen ein.
Feuerschale und Glühwein sorgten für weihnachtliche Stimmung am Heimathof.
An dieser Stelle nochmals ein Herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen!
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Text und Bilder: R.Albers